Zumindest seit dem ich studiere, bringt mich die Klausurzeit am Ende des Semesters jedes Mal aufs Neue um den Verstand. Die Stoffmengen sind gigantisch und die Literatur, die zusätzlich gelesen werden sollte, nicht zu bewältigen.
Das heißt jede Menge Druck, Streß und Angst.
Für mich als Stress-Esser natürlich die perfekte Kombination, um unkontrolliert ungesunde Dinge zu essen.
Dieses Semester hatte ich das Glück im Februar nur 2 Klausuren zu haben und im April weitere 2. Also ingesamt "nur" 4 Klausuren, die es aber alle in sich haben.
Dank der HPC- Challenge konnte ich das schlimmste vermeiden. Ich habe mich die letzten Wochen wirklich gezügelt und versucht ungesunde Ausrutscher mit Sport zu kompensieren.
Da ich heute aber meine erste Prüfung hatte und morgen gleich die nächste- ging gestern leider gar nichts mehr.
So ungefähr sah also mein gestriger Tag aus -.-
Aber immerhin habe ich in den letzten Wochen gute Alternativen/Tricks gefunden, um den Stress zu bewältigen, die bis gestern auch gut funktioniert haben:
* viel Sport (zum Entspannen und zum Ausgleichen von Sünden)
* Möglichst selten einkaufen gehen, damit die Versuchung am Süßigkeitenregel nicht so groß ist
* Gesunde Snacks: Gemüsesticks mit Quark, Obst, gefroren Trauben zum Lutschen
* Abends Snack vorbereiten, dass sie zur Not direkt zur Hand sind
* Statt fettige Chips Salzstangen knabbern
* Anstatt Energy-Drinks Grünen Tee trinken
* Vor der intensiven Prüfungszeit vorkochen und einfrieren- in der Prüfungszeit habe ich nämlich keine Zeit und Lust aufwendig und gesund zu kochen- Fast Food Gefahr!
* keine schwer-verdaulichen Sachen und zu viel zu Mittag essen. Bei mir sind z.B. Nurdeln ganz schlimm --> Mittagstief
Wie geht ihr mit dem Stress in der Lernphase um? Fällt es euch auch schwer diszipliniert zu bleiben? Oder fällt euch das überhaupt nicht schwer?
Hat vielleicht noch jemand gute Tipps wie man Fressanfälle in dieser Zeit vermeiden kann?
was hat ernährung mit (nicht-)prüfungsphase gemein? am ende zählt doch nur das prüfungsergebnis, egal ob man sich vorher (nicht) "belohnt" hat mit sünden, welcher art au immer. also ich kann mich erinnern mal nur auf schokolade gesetzt zu haben und mal nur auf quark+rohkost+nüsse, dass weder das eine noch das andere positiven/negativen einfluss aufs prüfungsergebnis gehabt hätte, wär schön, aber konnt ich leider ne erkennen... wer nach 3 hamburgern noch lernen kann, warum denn ne, wer's ne kann, macht dann vll dafür ne nachtschicht, solang am ende des tages alles gelernt is, so what diet..
AntwortenLöschenDu hast Recht. Auf die Prüfungsergebnisse hat die Ernährung keinen Einfluss- aber auf mein Gewicht :D und da würde ich es begrüßen auch in einer stressigen Zeit eine Tendenz nach unten erkennen zu können.
LöschenHuhu,
AntwortenLöschenalso ich bin in Prüfungsstressphasen auch immer so schnell am Naschen. Was mir da - mehr oder weniger - gut hilft, ist zu planen. Also ich nehme mir dann trotz Lernen und so weiter eine halbe Stunde in der Woche Zeit, um genau zu planen, was ich wann essen werde. Ich plane sowohl alle Gerichte, damit, wie du ja auch schon schreibst, der Griff nicht zum Fast Food führt, aber ich überlege mir auch ein Limit, wieviel Süßkram am Tag ok ist. Also z,B. 1 Müsliriegel und 2 Kekse am Tag. Dann habe ich nicht die ganze Zeit so einen "Schmachter" danach. Ich darf ja - im Rahmen. Klingt gut, klappt aber auch nicht immer bei mir. Zu Beginn der Abnahme besser als derzeit, aber vielleicht helfen dir feste Pläne ja auch durch die Prüfungszeit.
Liebe Grüße
Anna
Hi.
AntwortenLöschenBei mir war es dieses Semester ganz anders, ich habe teilweise sogar vergessen zu essen, was ja gar nicht gut ist...
Aber ich habe mal nen witzigen Artikel gelesen zum Thema gelesen: http://www.spektrum.de/frage/warum-haben-wir-bei-stress-mehr-lust-auf-suesses/1296043 in Maßen ist also alles ok :D
Liebe Grüße
Schokomaus (http://abnehmaus.blogspot.de/)